Beratung, Schulung und Begleitung des institutionseigenen Reinigungsteams

Reinigung wird oft als banal, als notwendiges Übel eingeschätzt. Die Einstellung überträgt sich meistens auf die reinigenden Menschen. Das schwächt die Motivation und dadurch die Leistungsfähigkeit. Das wiederum führt zu sinkender Qualität und steigenden Kosten, vor allem durch Krankheitsausfälle.

Lernen die Mitarbeitenden, die grundlegenden Werte ihrer Tätigkeit zu verstehen, wird das Selbstbild gestärkt. Ein gestärktes Selbstbewusstsein führt zur Motivation und Kreativität. Äussere Anerkennung und Wertschätzung tragen dazu bei.

Zum Selbstschutz Ihrer MitarbeiterInnen werden sie auch in Psychohygiene geschult. Sie lernen so mit Kritik und schwierigen Situationen umzugehen.

Jeder Geschäftsraum, jedes Klassenzimmer, Patientenzimmer usw. hat es verdient, würdig behandelt zu werden.

  • Gerne würde ich Sie, Ihre KollegInnen, Angestellten, Lernenden bei diesen Themen unterstützen:
  • Möchten Sie mehr über natürliche und umweltfreundliche Hilfsmitteln erfahren, evtl. darauf umstellen? Ihr Personal lernt die achtsame Anwendung und die Dosierung von ökologischer Mittel kennen
  • Kennen die Reinigungs-MitarbeiterInnen Ihre Firmenphilosophie, Leitsätze? Werden sie in diesem Bereich gebildet und geschult?
  • Indem Arbeitsabläufe optimiert und alle Faktoren geprüft werden, die ein ergonomisch gutes Arbeiten ermöglichen, z.B. Zeitplan, Werkzeug, Organisation; vermeiden Sie unnötigen Stress und Hektik für Ihre MitarbeiterInnen. Sie lernen zügig, konzentriert und genau zu arbeiten: Ergebnis- statt nur Leistungsorientiert.
  • Nachhaltige Raumpflege kann auf Dauer kostengünstiger sein